DEUTSCHE KULTURTAGE IM OPPELNER SCHLESIEN
polski / deutsch
Veranstaltungen im Rahmen der Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien sind schon seit Jahren fester Bestandteil des Kulturprogramms für Oktober der Österreich-Bibliothek der Woiewodschaftsbibliothek in Opole.
Die Österreich-Bibliothek bereichert das Programm der XXII Deutschen Kulturtage im Jahr 2025 um 10 Veranstaltungen.
Veranstalter: Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien,
Wojewódzka Biblioteka Publiczna w Opolu - Biblioteka Austriacka - Österreich-Bibliothek

1.-31.10.2025
Wojewódzka Biblioteka Publiczna w Opolu – Mała Galeria, ul. Piastowska 18.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-20:00, Sa 9:00-15:30
Eintritt frei
Ausstellung
„Stefan Zweig. Weltautor”
in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum in Warschau
Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren.
Thomas Mann notierte 1952, zum zehnten Todestag des berühmten Schriftstellerkollegen:
„Sein literarischer Ruhm reichte bis in den letzten Winkel der Erde.“ Viele ZeitgenossInnen
reagierten auf Zweigs Weltruhm mit Anerkennung, aber ebenso mit heftiger Kritik. Ein wichtiger
Grundstein seines Erfolgs war sicher das weltumspannende Netzwerk an Verlagen, ÜbersetzerInnen und
Intellektuellen, das dieser global agierende Schriftsteller aufbaute und pflegte. Nicht nur war Zweigs
Produktivität enorm, er war auch ein geschickter Agent des eigenen Werkes, wie die Materialien aus
seinem Nachlass bezeugen.
Veranstalter: Österreichisches Kulturforum in Warschau, WBP Opole - Österreich-Bibliothek.
Im Rahmen:
XXII. Deutsche Kulturtage im Oppelner Schlesien
Leseförderaktion "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek”
mehr lesen
---------
3.10.2025 (Freitag)
nach Vereinbarung ; WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5.
Anmeldung: Telefon: 77 40 66 404; E-mail: ba@wbp.opole.pl
Vortrag "Deutschland – kurz & bündig"
am Tag der Deutschen Einheit
Beim Vortrag „Deutschland kurz & bündig” werden verschiedene aktuelle Informationen über Deutschland und die Deutschen
präsentiert. Dabei gehen wir der Fragen nach: Was sind die entscheidenden historischen Ereignisse, was bedeutet
„föderativ”, aus welchen Regionen und Landschaften besteht das Land, was ist typisch für die Deutschen und welche
Persönlichkeiten muss man kennen? Das alles kann man bei dem Vortrag erfahren und dabei die Kenntnisse der deutschen
Sprache vertiefen, da der Vortrag in deutscher Sprache präsentiert wird.
mehr lesen
---------------
6.-31.10.2025
nach Vereinbarung ; WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5.
Anmeldung: Telefon: 77 40 66 404 ; E-mail: ba@wbp.opole.pl
Literatur- und Sprachworkshop für Jugendliche „Die Gebrüder Grimm für Erwachsene“
Die Märchen, die wir heute Kindern vorlesen, sind nicht dieselben, wie vor Jahrhunderten, als sie das erste Mal
niedergeschrieben wurden. Heute haben Märchen eine Moral und ein glückliches Ende. Als im 19. Jh. die deutschen
Brüder Wilhelm und Jacob Grimm die mündlich überlieferten Volksmärchen aufschrieben, war es nicht immer so.
Märchen waren voll von Gewalt und Unglück. Lernt die ursprünglichen Märchen kennen, die heute meistens in den
abgemildernen Versionen von z.B. Walt Disney bekannt sind. Der Workshop besteht aus einem Vorlesungs- und
einem Gruppenarbeitsteil. Für Jugendliche ab 14 Jahren.
mehr lesen
---------------
6.-31.10.2025
nach Vereinbarung; WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5.
Anmeldung: Telefon: 77 40 66 404 ; E-mail: ba@wbp.opole.pl
Sprachworkshop „Falsche Freunde – Sprachfallen im Deutschen”
Scheinbar bekannte Wörter, können beim Fremdsprachenerwerb trügerisch sein. Wenn wir in einem deutschen
Text solche Wörter wie „List”, „Kot”, „Konkurs” oder „Grille” sehen, überprüfen wir ihre Bedeutung
nicht, weil wir überzeugt sind, diese bereits zu kennen. Das ist aber ein Fehler. Diese Wörter
haben eine andere Bedeutung im Deutschem und eine andere im Polnischen. Man nennt solche Wörter
„falsche Freunde”. Das deutsche Wort „die List” ist nicht der polnische „list”, nicht mal „lista”.
Auf Polnisch bedeutet das Wort „podstęp”. Das polnische Wort „list” bedeutet auf Deutsch „Brief”.
Während des Workshops lernen wir diese und andere Sprachfallen kennen. Der Workshop besteht aus einem Vorlesungs- und einem Gruppenarbeitsteil.
mehr lesen
---------------
8.10.2025 (Mittwoch), 17.00 Uhr
WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5
Vortrag "Best of Berlin – was muss man in Berlin ...."
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt von Deutschland, sondern auch eine der interessantesten und lebendigsten
Städte Europas. Es ist eine Stadt der Besonderheiten und Paradoxe, reich an Denkmälern, aber auch sehr modern.
Die Vielfalt Berlins ist geprägt durch den multikulturellen Mix, der sich in den kulturellen, kulinarischen
und vielen anderen Angeboten widerspiegelt. Der Vortrag präsentiert eine Auswahl von Vorschlägen, was man
in Berlin unbedingt sehen, essen und erleben sollte.
mehr lesen
---------------
10.10.2025 (Freitag), 10.00 Uhr
WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5
Literatur- und Sprachwerkstatt mit dem Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein / O wilku i siedmiu koźlątkach"
- auf Deutsch und Polnisch
Märchen der Brüder Grimm - wir alle kennen und lesen sie! Ein Workshop für Kinder, bei dem wir mit Hilfe des bekannten Märchens
"Der Wolf und die sieben Geißlein" in die zauberhafte Welt der Brüder Grimm eintauchen und gemeinsam sprachliche Herausforderungen
meistern. Der Workshop findet auf Polnisch mit Elementen der deutschen Sprache statt. Die Teilnehmer bekommen Aufgaben auf Arbeitsblättern.
mehr lesen
---------------
16.10.2025 (Donnerstag), 17.00 Uhr
WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5
Vortrag "Im Kreis der Herbst- und Winterrituale. Vom St. Martinstag bis zum Neujahrstag. Bräuche in Schlesien und
im deutschsprachigen Raum"
Während des Treffens werden Herbst- und Wintertraditionen vorgestellt, die in Schlesien und in den deutschsprachigen Ländern vorkommen.
Die vorgestellten Traditionen sind: St. Martinsfest, Federrupfen, Barbórka, Nikolaustag, Weihnachten, Silvester und Neujahr.
Im Vortrag werden die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Traditionen in Schlesien und
im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Nach dem Vortrag findet ein Workshop statt, bei dem die Teilnehmer kreative Arbeiten erstellen werden.
mehr lesen
---------------
23.10.2025 (Donnerstag)
WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5
Studentische Werkstatt
"Stefan Zweig neu zu entdecken im literarischen Dialog". Wissenschaftliche Betreuung:
Univ.-Prof. Dr. habil Gabriela Jelitto-Piechulik. In Zusammenarbeit mit Germanistik -
Institut für Literaturwissenschaft der Universität Opole.
Im Rahmen des Projekts : "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" und der Ausstellung "Stefan Zweig. Weltautor"
Im Rahmen dieses literarischen Dialogs laden die Studierenden der Oppelner Germanistik zusammen mit Univ.-Prof.
Gabriela Jelitto-Piechulik dazu ein, den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig neu zu entdecken.
Seine Werke, geprägt von tiefem Humanismus und psychologischer Feinfühligkeit, haben bis heute nichts an
ihrer Aktualität verloren. Besonders für junge Leser:innen bietet Zweigs Literatur spannende Einblicke in
vergangene Zeiten und zeitlose Themen. Gemeinsam werden wir ausgewählte Texte Zweigs zweisprachig lesen
und in den Austausch treten – auch mit Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Übersetzung.
Ziel ist es, nicht nur die literarische Qualität Zweigs zu würdigen, sondern auch seine Relevanz für die
Gegenwart erfahrbar zu machen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse an Literatur, Geschichte
und Sprache haben, und lädt zum aktiven Mitgestalten und Diskutieren ein.
mehr lesen
---------------
24.10.2025 (Freitag), 17.00 Uhr
WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5
Sprachworkshop "Erdäpfelsalat oder Kartoffelsalat? Wie kommuniziert man in Österreich auf Deutsch"
Ziel des Workshops ist es, ausgewählte Wörter aus der Alltagssprache vorzustellen, die in Österreich anders klingen als in Deutschland.
Die Teilnehner finden dabei die Antwort auf die Frage, woher diese Unterschiede kommen und wie man die Begriffe in Österreich richtig
verwendet. Neben einer Einführung in das Thema gibt es auch praktische Vokabelübungen.
mehr lesen
---------------
27.10.2025 (Montag)
nach Vereinbarung ; WBP Opole – Biblioteka Austriacka – Österreich-Bibliothek, pl. Piłsudskiego 5
Anmeldung: Telefon: 77 40 66 404; E-mail: ba@wbp.opole.pl
Schattentheater für Kinder "Der Rabe und der Fuchs und andere Märchen" - Workshop
Das Schattetheater ist ein großer Spaß nicht nur beim Zuschauen, sondern auch beim Selbermachen.
Die Kinder lernen die magische Welt von Licht und Schatten kennen, machen gemeinsam die Figuren
und den Text, und am Ende sogar die Aufführung.
mehr lesen
---------------